Sie sind hier: Bürgerverein » RÜCKBLICK_2024

 

Fahrt nach Behringen zum Gasthaus „Zur grünen Eiche“


Am Sonntag, dem 03.November startete der vollbesetzte Doppeldeckerbus von ELITE mit 80 Leuten und der Elite unseres Bürgervereins, dem eifrigen Vorstand , pünktlich um 10:00 Uhr von Billstedt in Richtung A7 zur Rundfahrt durch die Lüneburger Heide. Besondere Freude war endlich wieder , die Anwesenheit unseres geschätzten Fahrtenbegleiters, Herr Rainer Schumacher, der auch diesmal uns die Eiszeit in unserer Region erläuterte. So wurde uns bewußt gemacht, das wir im 150 Meter tiefer gelegten, durch Erosion, Wind und Wasser abgetragenen, Flußbett der Ur-Elbe unserem Ziel entgegenfuhren. Dazu muß man wissen, daß über unserem Bus noch 3000 Meter Eis

lagen, das sich mit 1 cm pro Stunde nach Süden ausbreitete. Hätten wir uns mit der Geschwindigkeit des Eises von Hamburg nach Behringen auf den Weg gemacht, um noch rechtzeitig zum Gänseschmaus zu kommen, so müßten wir uns schon mal im frühen Mittelalter auf den Weg gemacht haben.

Ein Ständchen des Koches auf dem Akkordion eröffnete das Gelage, das nun folgen sollte.

Die Ankündigung des Genusses von knuspriger Gans mit allen Beilagen, Wildgulasch (übrigens aus eigener Jagdt) in überreichlicher Quantität und Qualität hat jeden Gast von der richtigen Wahl des Vorstandes für das diesjährige Gänsesessen überzeugt. Ein prächtig dekorierter Eisbecher (mit Sahne!) schloss das köstliche Mahl ab. Hier können wir gerne nochmals einkehren!

Nun geht es weiter um 14:00 Uhr mit dem Förster Herrn Knut Fischer, der uns auf einer 1,5 stündigen Busrundfahrt in und um die Heide, die nachhaltige Bewirtschaftung der Wälder, Heide und Moore im Gegensatz zu früheren Gegebenheiten und den heutigen neuesten Erkenntnissen erklären konnte.

Da diese Fahrt auch als Bildungsreise gefördert wurde, habe ich einen Artikel „Waldwirtschaft im Wandel“ (Verfasser: Knut Fischer – Dipl. Ing. Forst (FH) Forstbetrieb Fintel) beigefügt.

Nun zurück zu unserem Schlemmerparadies: Nach der Rückkehr in unser Gasthaus „Zur grünen Eiche“ wude uns ein Riesenstück Buchweizentorte und Butterkuchen serviert. Dazu gab es Kaffee satt. Hier wurde doch schon bei dem einen oder anderen die Bemerkung laut, daß so eine Bewirtung ein ganz besonderes Lob bedarf. Im Vorraum wurden dann noch Wurst-Produkte aus eigener Schlachtung, sowie Heidehonig von unseren Mitgliedern erworben, bevor dann alle glücklich und zufrieden die Heimreise mit unserem Busfahrer „Pietro“ antraten.


Rolf Sander






Elbtalauen - 04.August 2024

Wenn der Bürgerverein unterwegs ist, ist der Wettergott auf seiner Seite. Mit guterStimmung ging es von Billstedt in Richtung Elbtalauen, über Geesthacht, der Elbschleuse in Richtung Bleckede. Das Schlosspersonal erwartete uns schon mit einem heißen Kaffee. Im Biosphaerium Elbtalaue, im Schloss Bleckede - wurde uns die Flora und Fauna dieses Naturgebietes nahegebracht und wir durften auch Familie Biber in ihrem Bau begrüßen. Einige bestiegen auch den alten Burgturm (191 Stufen) und erfreuten sich an dem Überblick der Elblandschaft. Weiter geht die Fahrt nach Hitzacker, diesmal nicht auf den bekannten Weinberg, sondern auf das Elbschiff ELISE. Hier durften wir bei Kaffee und Kuchen (spendiert vom Bürgerverein) die herrliche Panoramafahrt entlang des Elbufers bis Dömitz genießen. Von weitem sah man schon die wiederaufgebaute und im 2.Weltkrieg zerstörte Brücke mit ihren Bögen. Gleich danach erschien auch die noch als Mahnmal vorhandene Eisenbahnbrücke mit ihren Fundamenten. In Dömitz stiegen wir wieder in unseren komfortablen Reisebus, um die Heimfahrt anzutreten. Aber vorher machten wir noch auf Wunsch eines Mitgliedes die Durchfahrt seines Geburtsortes Tripkau. Ein Abschlußbild der Elbe sollte noch diese Ausfahrt krönen, aber leider haben wir durch die Abwesenheit unseres kompetenten Reiseleiters, Herrn Schumacher -den richtigen Standort verpasst. Dafür wurden wir durch eine unwahrscheinliche große Anzahl von Störchen, die sich auf den Auwiesen aufhielten, belohnt. Diese Ausfahrt hat allen Teilnehmern viel Informationen  und einen erlebnisreichen Tag gebracht. Das verdanken wir Frau Angela Niedenführ, die  in professioneller Weise das Mikrofon für die Moderation übernommen hat. Herr Schumacher verdient ein besonderes Lob, der unserem Vorstand die nötigen Hinweise und Informationen zum Ausdrucken an Angela übermittelt hat. Über Lauenburg und Geesthacht erreichten wir in gehobener Stimmung, und voller Dank an die Ausrichter und den Vorstand des Bürgervereins, unser Billstedt. Wir hoffen das bei folgenden Fahrten unser Reiseleiter, Herr Schumacher wieder dabeisein kann und freuen uns auf die nächste Reise mit dem Bürgerverein Billstedt.

Rolf Sander (Webmaster)